Havariekommando
Havarie "Purple Beach" - 27. Mai 2015
Das Havariekommando (HK) ist die Führungsorganisation Deutschlands für die Bewältigung maritimer Großschadenslagen. Keine weitere Organisation erfüllt diesen Auftrag. Das HK ist spezialisiert auf Schadenslagen, die sich an den deutschen Küsten und in den Mündungsbereichen der schiffbaren Zuflüsse ereignen, um dann unverzüglich zu reagieren und sie zu bewältigen. Im Havariekommando wird die Verantwortung für die Planung, Vorbereitung, Übung und Durchführung aller Maßnahmen:
- zur Menschenrettung,
- zur Schadstoffunfallbekämpfung,
- zur Brandbekämpfung,
- zur Hilfeleistung,
- zur gefahrenabwehrbezogenen Bergung
- sowie die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit
bei maritimen Großschadenslagen gebündelt.
Deshalb führen wir während eines schweren Schiffsunfalls die für den Einsatz unterstellten Kräfte
- der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger,
- des Technischen Hilfswerks,
- der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung,
- des Zolls,
- der Bundespolizei,
- des Fischereischutzes,
- der Deutschen Marine,
- der Wasserschutzpolizei und vieler weitere Organisationen.
Es gehört zur täglichen Arbeit des HK, Gefahrenpotentiale zu analysieren und zu definieren, Konzepte zu erstellen und anzupassen, die notwendige Ausrüstung anzuschaffen oder die Beschaffung zu initiieren sowie die Öffentlichkeit über seine Arbeit zu informieren. Dabei arbeiten sie eng mit internationalen und nationalen Partnern zusammen. Die Mitarbeiter des HK vertreten die Bundesrepublik Deutschland auf nationaler und internationaler Ebene in den entscheidenden Maritimen Gremien. Fortwährend wird daran gearbeitet das maritime Notfallmanagement in Deutschland zu verbessern.